Stiftung aktuell

Auf dem Weg zu einer naturverträglichen Betreibung des bekannten Campingplatzes bei Prerow im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wurden in einem zweiten Verfahrensschritt innovative Konzeptionen eingereicht.

Am 05. August 2023 fand im Schweriner Zoo die 2. ZooKultur des Jahres statt. Im Open-Air-Sommerkino schauten 366 Personen den Film "Everything will Change". Die Veranstalter und die Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V als Partner möchten sich an dieser Stelle für Ihren Besuch und den schönen Abend mit Ihnen bedanken!

Die beiden in Wismar, Berlin und Hamburg ansässigen Agenturen click solutions und Lachs von Achtern haben kürzlich ihr neues agentureigenes Bürogebäude im Wismarer Westhafen bezogen. Auf Einweihungsgeschenke verzichteten die Agenturen, stattdessen riefen sie unter dem Stichwort "Heimatplanet" zu Spenden zugunsten der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern auf.

 

 

Seien es die kalten Wellen der Ostsee bei einem Wintersturm am Weststrand, die Pflanzen, die sich in den Erlenbrüchen unserer Wälder verstecken oder die tanzenden Polarlichter am Strand, direkt vor der eigenen Haustür. Sein Herz schlägt für die Tierfotografie. Wenn man im Frühjahr die Rufe der Seeadler hört, im Spätfrühling die Fuchswelpen die Welt entdecken und im nebligen Herbst die Rothirsche röhren, kann sich alles andere hintenanstellen. Aber auch die kleinen Tiere unserer Heimat sind interessante Fotoobjekte.

An dem Pfingstwochenende vom 26. bis 29. Mai 2023 reisten 12 Teilnehmende der GRÜNSTREIFEN – Glashäger JugendNaturfilmcamps 2022 zur 58. Werkstatt der jungen Filmszene des Bundesverband Jugend und Film nach Wiesbaden, um ihre Filme dort zu vertreten. Sie lebten dort vier Tage mit andern jungen Filmschaffende aus Deutschland im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod zusammen, um Filme zu sehen, sich über sie auszutauschen, sich bundesweit zu vernetzen und voneinander zu lernen.