Stiftung aktuell

Das Nationalparkamt Vorpommern möchte in Abstimmung mit der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern (StUN M-V) mit dieser Bekanntmachung interessierten Campingplatzbetreibern und anderen Interessierten die Möglichkeit geben darzulegen, ob und inwieweit sie bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten erbringen könnten. Dies betrifft die langfristige Anpachtung eines in Mecklenburg-Vorpommern im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in der Nähe des Ostseebades Prerow gelegenen Campingplatzes, verbunden mit dessen Entwicklung und der fortdauernden Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Campingbetriebes.

Zur Verstärkung unseres Teams im Aufgabenbereich Moor- und Klimaschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Projektleiter*in für Maßnahmen der Moorrenaturierung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 28. März 2023 bevorzugt online an: b.schwake@stun-mv.de oder postalisch 

Zur Verstärkung unseres Teams im Aufgabenbereich Moor- und Klimaschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Projektentwickler*in für Maßnahmen der Moorrenaturierung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 28. März 2023 bevorzugt online an: b.schwake@stun-mv.de oder postalisch

Mit dem Ziel den Wasserhaushalt im Grambower Moor zu verbessern und naturnähere hydrologische Bedingungen zu schaffen, setzt die Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V ein Projekt im Rahmen der Naturschutzförderrichtlinie des Landes Mecklenburg-Vorpommern um. Derzeit finden im Hochmoor Gehölzarbeiten statt, um die Flächen für die Arbeiten im Sommer vorzubereiten.

Im Rahmen des Frühjahrsputzes der Stadt Kühlungsborn am 25. März 2023 ruft der NABU  ab 10:00 Uhr zur Aktion „Der Riedensee putzt sich raus“ auf. Nähere Informationen unter:

https://www.nabu-mittleres-mecklenburg.de/