Stiftung aktuell

Zur Verstärkung unseres Teams im Aufgabenbereich Moor- und Klimaschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

Projektleiter*in für Maßnahmen der Moorrenaturierung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bevorzugt per Mail an: b.schwake@stun-mv.de oder postalisch 

Zur Verstärkung unseres Teams im Aufgabenbereich Moor- und Klimaschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

Projektentwickler*in für Maßnahmen der Moorrenaturierung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bevorzugt per Mail an: b.schwake@stun-mv.de oder postalisch

Mit dem Ziel den Wasserhaushalt im Grambower Moor zu verbessern und naturnähere hydrologische Bedingungen zu schaffen, setzt die Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V ein Projekt im Rahmen der Naturschutzförderrichtlinie des Landes Mecklenburg-Vorpommern um. Derzeit finden im Hochmoor Gehölzarbeiten statt, um die Flächen für die Arbeiten im Sommer vorzubereiten.

Lübeck, 17. Februar 2023: Fördergeber und Projektpartner treffen sich zum offiziellen Auftakt in der Naturwerkstatt auf dem Priwall. Die Westmecklenburgische Ostseeküste und das Lübecker Becken sind vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) als Hotspot der biologischen Vielfalt ausgewiesen.

Der diesjährige Arbeitseinsatz am Samstag, den 22. Oktober 2022 im Naturschutzgebiet (NSG) „Trockenhänge am Petersberg“ bei Pinnow (in der Nähe von Schwerin) war wieder ein voller Erfolg!
Für die tatkräftige Unterstützung möchten wir uns, auch im Namen des Naturparks und des Schäfers, bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken!