Entdeckungstour:

Radewitzer Heide: Geführte Wanderung "Auf den Spuren der Sibirischen Glockenblume"

Die Trockenhänge der Radewitzer Heide im Randowtal zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus. Seit Jahrhunderten weiden Schafe und andere Nutztiere auf den Flächen, was zur Entwicklung und Offenhaltung dieser spannenden Kulturlandschaft im schon leicht kontinental beeinflussten Südostvorpommern führte.

Die Wanderung führt entlang einer alten Streuobstwiese zu den mittlerweile seltenen Trockenrasenstandorten. Aufgrund zahlreicher Insektenarten finden Vögel wie das Braunkehlchen (Vogel des Jahres 2023) oder der Neuntöter genügend Futter um ihre Jungen großzuziehen. Mit etwas Glück lassen sich auch Zauneidechsen zwischen Sibirischer Glockenblume und Steppen-Lieschgras und viele weitere tolle Arten beobachten.

Treffpunkt: Radewitz/Randowweg - An der Storcheneiche

Tourführer: Philipp Schroeder

Eine Teilnahme von Insekten-Allergikern kann nur bei Mitnahme eines Allergie-Notfallsets erfolgen! 

Kurzinfos

Festes Schuhwerk oder Gummistiefel erforderlich!
Tourführer: 
Philipp Schroeder
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Die Tour dauert ca. 2-3 Stunden
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Spenden sind aber willkommen.
Für auf den Wanderungen entstandene Schäden übernimmt die Stiftung keine Haftung. Ihre Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Termine