Die Fotografin Anja Teske aus Berlin fotografiert seit einigen Jahren in Mecklenburg, insbesondere im
Jassewitzer Busch, einem ganz besonderen Wald, der unserer Stiftung zu fast einem Drittel gehört.
Bizarre Baumwesen lassen das Bild eines scheinbar verwunschenen Waldes entstehen – voller Kraft und Stärke repräsentieren sie als Zeitzeugen historischer Niederwaldnutzung eine nachhaltige Waldnutzungsform, die im Laufe der letzten Jahrzehnte an Bedeutung und Wert verloren hat. 250-jährige Kopfhainbuchen laden ein, sich auf eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten zu begeben und diesen besonderen Schutzwald, einzigartig in Mecklenburg-Vorpommern, auf vielfältigste Weise zu erfahren.
Diese einzigartige Stimmung hat Anja Teske jetzt in Fotografien "eingefangen" und - ergänzt mit Gedichten von Kurt Scharf - zu einem außergewöhnlichen Buch zusammengefaßt.
Einen kleinen Einblick in das Buch erhalten Sie hier und auf der Webseite von Anja Teske.
Der Druck dieses Buches wurde durch unsere Stiftung finanziell unterstützt.
Der Jassewitzer Busch ist ein 200 bis 250 Jahre alter Kopfhainbuchenwald. Ein Bestand dieser Dichte ist einmalig in unserem Bundesland. Er stellt eines der letzten Relikte dieser historischen Waldwirtschaftsform in der Bundesrepublik Deutschland dar.
Im Juni 2001 wurde der „Jassewitzer Busch“ zum ersten Schutzwald von Mecklenburg-Vorpommern erklärt. Weitere Informationen zum Wald finden Sie hier.